Also es ist wie immer, kurz vor der Abreise will der noch das und die noch jenes.
Aber da wir in Deutschland glücklicherweise die Todesstrafe abgeschafft haben, kann doch vieles bis morgen oder besser bis nach dem Urlaub warten.
Entschleunigung des Lebens als neue Lebensmaxim.
Und deshalb ist handverlesen ab morgen im Urlaub.

Foto: google - naja größer hatten sie es nicht - und so groß ist die Insel ja auch nicht.
Nicht warten kann aber die letzte Ausgabe vor dem Urlaub und aufgrund des Arbeitsstresses, Arbeit geht vor Vergnügen und handverlesen ist Vergnügen, mußte ich leider eilen und ich laß den werten Leser mit der Titelgeschichte “Die verschämte Einzelmedlung” bis nach der Sommerpause allein.
Am 18.02.2009 - lange her - war das Thema in allen Medien, es geht um 100.000te Menschen, die mißhandelt, sexuell und körperlich ausgebeutet wurden und außer eins zwei kleine Nebenmeldungen im ND nichts - rein gar nichts in den meinungsbildenden Medien.
Warum? Man will die Sache sachlich im Einvernehmen regeln - Vielleicht - aber warum konnte man andere Dinge - die nicht so viele Menschen betrafen nicht auch in Ruhe am runden Tisch klären? Liegt es vielleicht an denen die hier Opfer und Täter sind? Fragen über Fragen die ich gerne an meine Leser weitergebe.
Die zwei Artikel sind Originalartikel aus der Freien Presse und dem Neuen Deutschland vom 18.02.2009.
Da nach der Wahl vor der Wahl ist und die Stadtratswahl in Reichenbach auch danach noch einige Schmackeln hatte - eine Auswertung und Ausblick.
Und natürlich die besten Fotos vom atheistischen Bus in Reichenbach .
Schöne Ferien wünscht handverlesen.
Von Th. Hoellrich am 30.06.2009 um 18:03 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• kommentieren »
Freie Presse vom 18.02.2009
Ein Trauma von Drill, Prügeln und sexuellem Missbrauch
Runder Tisch soll Misshandlung von Heimkindern aufklären
von julia gaschik
und antje klofpenburg_____
Berlin/Chemnitz. Wenn Werner Molter von seiner Jugend erzählt, schnürt es ihm auch nach Jahrzehnten die Kehle zu. Zu schrecklich sind die Erinnerungen an die Zeit im Kinderheim, das dem Jugendlichen alles andere als ein [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 30.06.2009 um 17:32 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 40 Kommentare »
Foto handverlesen
Es bleibt als erstes Dank zu sagen an die Reichenbacher Wähler, dass sie doch so zahlreich erschienen sind und anders entschieden haben und dass so die NPD nicht in den Reichenbacher Stadtrat vertreten ist.
Dank auch dafür, dass sie - manchmal für mich unverständlich, aber auch ich muss nicht alles verstehen - ihre Stimmen punktgenau an bestimmte [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 30.06.2009 um 16:30 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 1 Kommentar »
Der Bus war da und groß die Freude - zumindest bei den anwesenden Atheisten - , was auch auf den Bildern deutlich wird,
Foto: Maria für handverlesen
groß war auch die Aufregung hinter den Kulissen, aber darüber sprechen wir später einmal wenn es notwendig ist.
Foto: Maria für handverlesen
Der OB schrieb auf die persönliche Einladung von handverlesen, dass [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 30.06.2009 um 14:04 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 1 Kommentar »
Wichtig - Wichtig - Wichtig
Am Dienstag, 16. Juni 2009, ab 11.00 Uhr kommt der Atheistische Bus nach Reichenbach an das Gelände der LAGA.
handverlesen hat zu diesem Ereignis auch den OB der Stadt Reichenbach, Dieter Kießling, persönlich eingeladen und hofft natürlich, dass neben vielen Lesern von handverlesen auch der OB die atheistischen Organisatoren der Buskampgane herzlich [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 15.06.2009 um 06:30 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 1 Kommentar »
Annemarie Schramm (Leuchtturm e. V.) im Gespräch mit Henry Ruß
Foto: handverlesen
Nachdem es auf handverlesen im Vorfeld der Wahl zum Reichenbacher Stadtrat eine doch sehr emotional geführte Diskussion über die FDP-Nominierung von Frau Annemarie Schramm, der Leiterin des sozial sehr aktiven Leuchtturm e.V., gab, bei der handverlesen und Henry auf die Diskrepanz zwischen dem sozialen Anspruch [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 13.06.2009 um 15:13 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 2 Kommentare »
Nachdem Frank und Angelika doch Zweifel an der Verantwortlichkeit der Sächsischen Staatskanzlei für die telefonische Befragung von Henry geäußert hatten und nicht daran glaubten, dass dahinter politisches Kalkül steht und auch Christoph meinte, die Staatskanzlei würde doch keine Firma beauftragen, die ihre Telefonnummer unterdrückt, war handverlesen besonders auf die Antwort der Sächsischen Staatskanzlei gespannt.
Wenn es [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 12.06.2009 um 16:09 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• kommentieren »
Es geschieht in den letzten Wochen wiederholt, dass ich autofahrend verdutzt auf meine integrierte und sprachgesteuerte Multifunktionsanzeige stiere, da ich einfach nicht glauben kann, dass ich den Deutschlandfunk höre, den Hort von Meinungsbildung, der noch vor Kurzem, nämlich zur Amtszeit des Georg W., alles, aber auch alles, was die Kriege und Verbrechen der NATO, der [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 12.06.2009 um 15:12 Uhr
gespeichert unter Deutschland und die Welt
• 1 Kommentar »
Stimmt es ist etwas unfair, da die anderen ja keine große Chance haben, vor der Wahl noch auf handverlesen zu erscheinen. Sie haben sich aber auch nicht gemeldet.
oberes Foto von LINKS:
Thomas Höllrich - Henry Ruß mit Sohn - Hartmut Sandner - Beate Gerth
unteres Foto von LINKS:
Nicky Heinrich - Marcel Deinert - Karsten Pippig - Sigrid [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 01.06.2009 um 22:45 Uhr
gespeichert unter Titelblatt
• 3 Kommentare »
Ich hatte es geahnt und befürchtet die Verteilung der Wahlfaltblätter (neudeutsch Flyer) erfolgte durch die Werbefirma nicht flächendeckend.
Wenn man nicht alles selbst macht.
Aber es bleibt ja noch die Königsdisziplin des Wahlkampfes, das Strategiespiel „Wer hängt am auffälligsten Plakate auf.”
Also da sind Andreas und ich schon richtig gut, wenn wir genügend Plakate haben.
Aber was bringt das [...]
weiterlesen »
Von Th. Hoellrich
am 01.06.2009 um 17:31 Uhr
gespeichert unter Deutschland und die Welt
• kommentieren »